Unsere DJs

Unsere DJs

Emanuele Ser Landi

Ich bin in Bologna und Umgebung mit der dortigen Kultur und Musik aufgewachsen. Im Sommer 2010 begann ich mit dem DJing und es fühlte sich für mich als etwas völlig Natürliches an.

Durch mein ständiges Beschäftigen mit der Musik, verfeinere und vertiefe ich mein Wissen darüber und auch das Verstehen, was auf der Tanzfläche gefragt ist. Ich ziehe Musik aus den 30ger und 40ger Jahren vor, mit ein paar Ausflügen zur Musik der 20ger oder 50ger Jahre. Wenn ich Tandas zusammensetze, denke ich, dass das Wichtigste ist, das sie „gut zusammen klingen, die Tänzer auf der Tanzfläche erfreuen … und auch die Ohren derer, die drum herum sitzen.“

Read more

Wolfgang Weuste

Wolfgang hat eine Vorliebe für die traditionelle Musik der 30er und 40er Jahre und ist heute ein gern gesehener Gast und DJ der besten Encuentros in Europa.

Wolfgang tanzt seit 2006 mit großer Begeisterung, Leidenschaft und viel Musikalität. Er begann mit dem DJing, weil er noch tiefer in die Musik des Tangos eintauchen wollte.

Wir freuen uns sehr, dass Wolfgang die Einladung nach Regensburg angenommen hat.

Seine energiegeladene Musik in den Milongas ist bereits an vielen Orten bekannt.

Read more

Gianni Panichi

Seit 2005 kreiert Gianni in seinen Sets Wellen, die alle Seiten berühren, die emotionalen und körperlichen  Bedürfnisse von Tänzern, im Wechsel von Rhythmus- und Melodie.

Seine Musik ist jederzeit zu 100% tanzbar und traditionell.

Gianni gestaltet Tandas mit Liebe zum Detail, abwechselnd zwischen Rhythmus und Melodie, zwischen Bekanntem und Unbekanntem. Er gibt den Tänzern Neugier und Lust, sich zu bewegen und den Emotion freien Lauf zu lassen.

In Italien ist er ein sehr beliebter DJ, legt bei vielen großen Events auf und ist ein gern gesehener Gast. Wir freuen uns Gianni in Regensburg begrüßen zu dürfen

Read more

Alan Spotti

Alans langjährige Leidenschaft und Liebe zum Tango hat ihn zu einem hervorragenden DJ gemacht, der schon bei unzähligen Events für Musik gesorgt hat.

Alan erforscht die Sensibilität und Komplexität der Tangomusik und nutzt seine reiche Erfahrung in die Auswahl seiner Musik.

Er kümmert sich um die Bedürfnisse aller Tänzerinnen und Tänzer und es ist jedes Mal einzigartig ihn zu erleben.

Read more

Irina Zoueva

„Ich bin Tanguera, DJ und ich habe Tango Secrets geschaffen: Kurse für jedermann, Milongas und Practicas in Südengland und London.

Außer eigenem DJ-ing ein- oder zweimal in der Woche bei meinen eigenen Events werde ich oft als Gast-DJ zu verschiedenen Milongas in Großbritannien und zu encuentros in ganz Europa eingeladen. Meine Musikauswahl ist traditionell. Ich bevorzuge Tangos aus dem Goldenen Zeitalter, ab und zu ergänzt durch eine Tanda aus den 20ern oder 50-60ern, oder durch Orchester aus dem 21. Jahrhundert. Es macht mir Spaß, die Atmosphäre, Energie und den Rhythmus auf der Tanzfläche von Tanda zu Tanda in wechselnde Richtungen zu beeinflussen, indem ich das Interesse der Tänzer hervorrufe oder unterstütze. Ich wähle nur „Musik für die Füße“ – Tangos, die den Leuten Lust zu tanzen macht. Wenn ich leere Stühle und eine volle Tanzfläche sehe, dann weiß ich, dass mein Ziel als DJ erreicht ist!“ 

Read more

Ricardo Peixoto

Viele Tänzer geben mir das Feedback, dass mein Musik-Stil – dynamisch und energiegeladen und zu 100% tanzbar ist.

Mein Ziel ist es, mit meiner Musik Tänzer zu einem Cabeceo und einer schönen Tanda mit der Dame iher Wahl zu verleiten.

Belohnung ist, wenn die Tanda mit lächelnden Gesichtern endet.

Seit 2005 lege ich an vielen Orten Europas auf.

Read more

Gaby Guthmann

Seit wann beschäftigt sich Gaby mit Tango? Klare Antwort: Schon immer! Na ja, fast. Ihre Tangoleidenschaft begann im Jahr 1996.

Und danach gab´s kein Halten mehr. Heute unterrichtet Gaby in ihrem eigenen Studio in Kehl am Rhein.

Seit 2000 legt sie wöchentlich auf ihrer eigen Milonga auf, auch auf den von ihr veranstalteten Festivals und europaweit an vielen anderen Orten.

Gaby hat ein gutes Auge für das Geschehen auf der Piste, stimmt ihre Musik fein darauf ab und gleichzeitig treibt sie der Wunsch, mit allen tanzen zu wollen.

Ihre DJ-Arbeit umfasst energetische, dynamische bis hin zu romantischen Tandas, aber immer ist ihre Auswahl zu 100% traditionell.

Read more

Michele Sottocasa

Michaele stammt aus Venedig. Seine Erfahrungen als DJ reichen mehr als zwanzig Jahre zurück. Er hat die Szene in Veneto jahrzehntelang geprägt.

In Norditalien und der Lombardei ist Michaele ein gern gesehener, oft eingeladener und beliebter DJ.

Mit seiner 100% traditionellen Milonga „Picaflor“ in Venedig, ist er der Wegbereiter der Milonguero Szene Norditaliens. Ausserdem ist Michaele Veranstalter der Encuentro-Reihe “Rendez-Vous Milonguero” in Bologna und Venedig.

Michele Sottocasa wird Musik der 30iger und 40er Jahre für uns auflegen. Michele ist das soziale Tanzen, das heisst, alle mit allen und neugierig sein auf Neue und Neues, besonders wichtig.

Read more

Erich Kaliwoda

Als begeisterter Tangotänzer faszinierte mich anfänglich die Musik gar nicht so sehr, aber während meines ersten Aufenthaltes in Buenos Aires änderte sich das. Ich begann traditionelle Tangos zu sammeln, was meine Leidenschaft erst entfachte.

Meine ersten Versuche als DJ machte ich auf lokalen Milongas. Seit wenigen Jahren lege ich auch auf Encuentros auf. Mein Lieblingsorchester ist Juan D’Arienzo, seine Energie und Virtuosität inspirieren mich als DJ genauso wie als Tänzer. Für mich ist es das Schönste, glückliche Menschen auf der Tanzfläche zu sehen.

Read more

Fresedo Gabbo

Fresedo Gabbo! Alias Gabriele Capocelli, erblickte vor 32 Jahren das Licht der Welt und hatte bereits im Kindesalter helle Freude am Gitarrespielen. Das Musizieren, Tanzen und DJaying nimmt heute eine feste Konstante in seinem Leben ein.

Die Musik des Tangos fesselte Ihn von Anfang an. Das erste mal legte Fresedo in Lecce auf. Weitere Erfahrungen konnte er in den Milongis von Triveneto sammeln, wo er heute auch lebt und sein Zuhause nennt.

Fresedo Gabbo bevorzugt Stücke der 30er und 40er Jahre, deckt aber den gesamten Zeitraum der 20iger bis hin zu den 50iger Jahren ab. Stehts aufmerksam allen Tänzern gegenüber, welche sich gerade auf dem Parket befinden.

Seine Freundin sagt über ihn: „Er folgt dem Tango mehr als meiner Stimme!“. Man kann Fresedo bei seinen Sets oft allein hinter dem Mischpult tanzen sehen.

Read more

Jessica Carleson

Nach meiner Rückkehr von einem längeren Aufenthalt in Buenos Aires begann ich dem DJing. Nacht für Nacht inspirierten mich größere sowie kleinere Milongas in Schweden.

Nach zwei Jahren intensivem DJing in Stockholm war ich bereit für mein erstes großes Set im Ausland. 2017 durfte ich beim Summerdaze, Nimwegen (Holland) auflegen. Seitdem lege ich in Maratons in Dänemark, Island und Deutschland auf.

Read more

Christian Beyreuther

Die Leidenschaft für den Tango lässt mich Tango-Evolution hautnah spüren. Seit vielen Jahren organisiere ich in Regensburg (Bayern) mit meinem Geschäftspartner Milongas.

Vor einigen Jahren gründete ich mit Freunden (nähe Udine/Italien) eine 100% traditionell geprägte Milonga. Mit NocheDePasion und meinen gesammelten Erfahrungen nimmt meine Tango-Evolution ihren weiteren Verlauf. Meine DJ Erfahrungen sammelte ich in Deutschland, Österreich, Italien und Polen auf diversen Encuentros, Marathons und Millongas. Mein Musikstil ist zu 100% traditionell. Ich freue mich auf weitere spannende Begegnungen. Tango ist Leben, Leben ist Evolution!

Read more

Taskin Deniz

Ich liebe Tangomusik wegen ihrer besonderen Struktur und nostalgischen Stimmung. Ich glaube, dass der klassische Tango als Tanzmusik unendliche Möglichkeiten bietet.

Bei milongas spiele ich oft Tangos aus den 1920er bis 1950er Jahren, die hauptsächlich im goldenen Zeitalter des Tangos aufgenommen wurden. Meine Sets umfassen eine Vielzahl von Genres, Orchestern und Stimmungen, um einen reibungslosen Ablauf auf der Tanzfläche zu gewährleisten. Mein Ziel ist es einfach, alle Tänzer zu erreichen und ihnen eine gute Zeit zu bereiten. 

Read more

Sascha Weinberger

Traditionelle Tangomusik (Ende 20er bis Ende 50er) ist die Musik, die ich liebe. Die Musik der „Epoca de Oro“ (1935-1945) ist aber meine Leidenschaft, auch als Tänzer.

Ich spiele immer eine Kombination aus Rhythmus (z.B. D’Arienzo, Biagi, Donato, Laurenz …) und Romantik (z.B. Fresedo, Di Sarli, D’Agostino, Caló …) oder beidem (z.B. Troilo, Tanturi, Pugliese …), ohne dass das Drama und die Spannung in der Tangomusik zu vernachlässigen.

Ich versuche immer, die Energie auf der Pista zu spüren und positiv zu beeinflussen. Mein Ziel ist es, die Tänzer auf einem hohen Energieniveau zu halten und sie dennoch am Ende der Milonga glücklich und entspannt zu sehen.

Seit 2000 tanze ich Tango und seit 2005 lege ich in meiner eigenen Milonga in Darmstadt auf, sowie in den Milongas meiner Region und gelegentlich auch national und international.

Read more

Manuela Villa

Manuela Villa ist Berlinerin und lebt in Freiburg im Breisgau. Seit 2006 tanzt sie Tango argentino und legt seit einiger Zeit nun auf.

Sie bevorzugt dynamische fröhliche Musik gemischt mit kraftvollen Instrumentalliedern aus der Zeit von 1928 bis 1958 – und bringt damit selbst in der größten Hitze alle TänzerInnen aufs Parkett.

Read more

Max Marzano

Max Marzano ist durch und durch traditioneller Tango DJ und Sammler von original 78rpm’s. Seine Grundlage sind insbesonders D’Arienzo Shellacs von 36’-39’.

Sein Stil spiegelt seine große Leidenschaft zum traditionellen Tango wieder. Immer ist er bemüht den Geist der „Milongas Porteñas“ zu vermitteln.
Er ist ein sehr aktiver Musicalizador und legt regelmäßig sowohl bei einigen der wichtigsten Milongas in Rom, als auch in ganz Italien, Europa und der ganzen Welt bei Festivals und Marathons auf. In den Jahren 2014 und 2015 organisierte er die „Milonga Academia“ in Rom, wo er als lokaler DJ tätig war.

Read more

Elvira Russo (Elektra)

Es ist der Tango, der mich gefunden hat und urplötzlich um ganz um mich herum war. Im Jahr 2014 habe ich angefangen Tango zu tanzen und 2017 sollte sich alles schlagartig ändern.

Ein neuer Weg bot sich mir an, den ich bereit war zu gehen. Gefühlt habe mein ganzes Leben lang danach gesucht. 2018 hängte ich meinen sicheren staatlichen Beruf an den Nagel und ich begann zu mit Leidenschaft zu leben. Viele Gelegenheiten konnte ich als Tango DJ an unterschiedlichsten Veranstaltungen wahrnehmen. Beim Welt-Tango-Festival 2020 in Buenos Aires hatte ich ein DJ-Arrangement, welches aufgrund der Coronapandemie erst 2023 stattfinden wird. Darauf freue ich mich sehr. In den letzten Jahren durfte ich mit großartigen Orchestern wie: Juan D’Arienzo, Sans Souci, Quinteto Derecho Viejo, Junta Escondida, Sanluistango und Lo Que Vendra‘ Orquesta zusammen auf der Bühne stehen. Ich war Encuentros, Marathons und Festivals in Italien und im Ausland ein gern gesehener Gast. Die musikalische Vielfalt des Tangos bereitet mir sehr viel Freude. Ich liebe meine Passion als Tango DJ. Zu sehen, wie ich aktiv mit meiner Musik unvergessliche Momente auf der Tanzfläche zaubern kann, macht mich glücklich. Min Engagement, verbunden mit stetiger musikalischer Weiterentwicklung lassen mich hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.

Read more

Rosita Lagos Diaz

Rosita wuchs in einer Musikerfamilie auf und machte ihre ersten Schritte im Tango im Alter von 14 Jahren in Santiago, Chile.

Sensibel für die Energien der Tanzfläche, widmet sich Rosita dem Vergnügen der Tänzer und teilt mit ihnen die ganze Palette der Rhythmen und Emotionen des goldenen Zeitalters. Seit Jahren gibt sie ihr Programm auf vielen Milongas, Marathons und Encuentros in Lille, Paris, Barcelona, Turin, Heidelberg, um nur einige Städte zu nennen, zum Besten. Sie war auch eine der Organisatorinnen der monatlichen Milonga La Coqueta in Lyon, Frankreich, wo sie derzeit wohnt.

Read more

Tomaž Leskovšek

Die Musik zu kennen und zu fühlen, ist für mich ein sehr wichtiger Teil des Tangotanzens.

Und das hat mich auf meinen Weg zum DJing geführt. Jetzt versuche ich, die Schönheit der Tangos aus dem Goldenen Zeitalter auf die sanfte Umarmung und die geschmeidigen Bewegungen der Tänzer zu übertragen. Wenn der richtige Moment gekommen ist, überschreite ich diese goldene Grenze gerne ein wenig gewagt. Ich mag es, fröhliche Milongas zu kreieren, einschließlich sorgfältig ausgewählter Cortinas, mit einigen Momenten für tiefe und süße Gefühle.

Read more

François Romay

Der in Valencia geborene und in Nîmes lebende Franzose und Spanier liebt es, „eine Geschichte zu erzählen“.

Seine Milongas sind von einer poetischen und subtilen Energie geprägt. Seine großzügige Art ist eine Einladung zum Teilen.  Als traditioneller DJ bevorzugt er Tangos aus den 30er- bis 60er-Jahren.  Sein Stil ist elegant und raffiniert, mit ausgewogenen und kreativen Tandas, die auch Musik von vergessenen Orchestern beinhalten.

Read more

Balázs Gyenis

In erster Linie liebt Balazs die argentinische Tangomusik. Er liest, sammelt und hört alles über dieses Genre.

Balazs bevorzugt die rhythmische und emotionsgeladene Musik aus dem Goldenen Zeitalter, aber als DJ spielt er ein insgesamt ausgewogenes Repertoire mit einem Auge auf dynamische Variation zwischen den Tandas und Konsistenz innerhalb derselben. Balazs spielte mehr als 140 Sets bei größeren, mehrtägigen, internationalen Veranstaltungen (vom Typ Marathon/Encuentro/Festival) und mehr als 300 Sets bei anderen Milongas in der ganzen Welt. Balazs ist auch der Schöpfer des meistgehörten Online-Tango-Radios, Argentine Tango Radio, des meistgesehenen Tango-Flashmobs auf Youtube, der am meisten heruntergeladenen Internet-Archiv-Tango-Podcast-Serie, Danceable Tangos of the Year, und der weltweit ersten Live Virtual Video Milonga und der ersten ungarischen Milonga, die nur auf Vinyl aufgezeichnet wurde. Sieben Jahre lang organisierte Balazs die wöchentliche Milonga Jueves in Budapest (zusammen mit Endre Szeghalmi und Konrad Krynski). Nach seiner Rückkehr aus London organisiert Balazs nun die wöchentliche Milonga De Mis Amores in Budapest (zusammen mit Kati Freesz und Robi Kovacs).

Read more

Jens-Ingo Brodesser

Moden kommen und gehen! Bei einem DJ-Set versuche ich, die Stimmung des Augenblicks durch Beobachtung der Tänzer einzufangen und dieses Feedback in die Tanda zu übertragen.

Abwechslung und wechselnde Impulse sind die Schlüsselwörter. Ich denke gerne an Farben und Formen, wie wenn man ein Bild malt. Man beginnt an einem bestimmten Punkt und lässt das Ganze sich entwickeln. Vielleicht erzählt man eine Geschichte, vielleicht ist man abstrakt, aber das Wichtigste ist, dass man durch die Musik, die man spielt, etwas ausdrückt und die Leute zum Tanzen bringt!

Read more

Igoris Saburov

Ich liebe alle Tango-Musik. In Milongas spiele ich am liebsten Musik aus der Goldenen Ära, obwohl ich nicht kategorisch bin und versuche, das Interesse der tanzenden Leute zu spüren.

Ich war als DJ in Weißrussland (Minsk), Belgien (Brügge, Mouscron, Antwerpen), Estland (Tallinn), Frankreich (Paris), Deutschland (Kehl, Veckenstedt), Italien (Bozen, Noci, Meran, Reggio Emilia, Turin, Mailand, Treviso), Lettland (Riga, Jurmala, Jumurda), Litauen (Vilnius, Kaunas, Panevezys, Nida, Palanga, Klaipeda, . ..), Polen (Warschau, Torun, Olsztyn), Portugal (Lissabon), Russland (Pskov, Moskau), Spanien (Nerja) und Ukraine (Kyiv) in verschiedenen Tango-Veranstaltungen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!!!

Read more

Tango DJ Prinz

Seit 2014 unterhält Tango DJ Prinz Tänzer in Europa, Russland und Kanada.

Er mag es, eine spielerische Atmosphäre zu schaffen, indem er die Energie der Tanzfläche mit einer Vielzahl von Orchesterstilen und passenden Cortinas anpasst. Machen Sie sich bereit für das traditionelle Repertoire, Tanzspaß und viel Lächeln … Let’s glow!

Read more

Greg Demerville

Greg ist nicht nur ein DJ. Er ist auch ein Gastgeber, Organisator und Community Builder.

Vielleicht haben Sie den Ort bereits entdeckt, den er für den Tango geschaffen hat, an der Grenze zwischen Belgien und Frankreich. Aus einem alten Gebäude hat er einen offenen Tangoraum geschaffen. Tänzerinnen und Tänzer kommen manchmal von weit her an diesen privilegierten Ort, an dem sie hochwertige Musik und einen herzlichen Empfang vorfinden.
Gregs Musik spiegelt seinen Charakter und seine Geschichte wider. Kreativ, dynamisch, sehr auf die Tanzfläche fokussiert: jedes Set ist aus dem Moment heraus entstanden. Er liebt es, die kollektive Energie der Tänzer des Tages aufzuspüren und mit dieser Energie zu spielen, um uns bis zur letzten Note mitzunehmen.
Greg überschreitet Grenzen: seine Musik findet ihren Platz sowohl in Encuentros (Warm Embrace, Cita, Metz…) als auch in Marathons (Silvesterparty -El corte, Köln, Bendito, World Congress, Tango sauce, Nantes, Bal Tout Terrain, Totally in Tango…).

Read more

Theo Chatzipetros

Theo spielt traditionelle Musik von den späten zwanziger Jahren bis in die späten fünfziger Jahre; der Schwerpunkt liegt dabei auf den Vierzigern.

Sein Ziel ist es eine rhythmische Wellenlänge zu erzeugen, die den TänzerInnen zusagen. Dabei passt er die gewählte Musik an die Stimmung der Tänzer entsprechend an.
Er ist Mitglied der „Association Tangofirenze“ mit Sitz in Impruneta, weiters ist er Mitgründer der „Raduno milonguero of Impruneta“, bei der er zwischen 2007 und 2014 auch als Resident DJ aufgelegt hat. Er hatte bereits unzählige Auftritte bei Milongas, Encuentros, Festivals und Marathons in Österreich, Italien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien, Türkei und dem UK. Zusätzlich veranstaltet er Musikalitäts- und DJ-Workshops.

Read more

Paola Nocitango

Paola NociTango, eine begeistere Tangotänzerin hat in Argentinien gelebt und gearbeitet. Sie ist Musikliebhaberin und vor allem von Tango-Musik.

Sie bildete sich musikalisch weiter und wurde reicht schnell als DJ wertgeschätzt. Oft auflegend in diversen Milongas der Scene, ist sie für die Energie, die sie in ihren Abenden zu schaffen gelingt bekannt. Sorgfältig und sensibel, trifft sie den Geschmack und Wünsche der Tänzer, mit denen sie gerne interagiert.
Sie war DJ in auf unterschiedlichsten Veranstaltungen. Zum Beispiel: „A Promotora“ Lisbona (Portugal), Milyonguero 2″ di Lione (Frankreich), „Juntos“ di Sainte Colombe (Frankreich), „Tutto in un abbraccio“ Cagliari (Italien), „Dans tes bras“ Paris (Frankreich), „Ecuentro Milonguero Kehl“ Kehl (Deutschland), „La Parada“ Padova (Italien), „El Tangone“ Lyon (Frankreich), „Mirame“ Grau du Roy (Frankreich), „Retiro Milonguero“ Faro (Portugal), „Abrazos de Corazones“ Moosburg (Österreich), „Encuentro de Brujas“ Brügge (Belgien), „Spoleto Milonguera“ Spoleto (Italien), „Te quiero Lisboa“ Lissabon (Portugal), „La Sabauda“ Turin (Italien), „Encuentro Porteño“ Amsterdam (Holland), und viele mehr…

Read more

Technischer Anspruch

Wir stellen an uns einen sehr hohen Anspruch bezüglich Licht, Raumstimmung, Sound und Technik.

Erst wenn wir wirklich mit allen Installationen zufrieden sind, können wir sicher sein, dass auch unsere Gäste zufrieden sein werden.

Read more